

Liebe Kinder, liebe Eltern,
ich möchte mich gerne vorstellen: Mein Name ist Verena Hofmann und ich bin Schulsozialarbeiterin an unserer Schule.
Schulsozialarbeit ist ein offenes sozialpädagogisches Angebot, das den Erziehungs- und Bildungsauftrag der Schule ergänzt. Sie fungiert als Bindeglied zwischen Familie, Schule und der Kinder- und Jugendhilfe.
Schulsozialarbeit für Kinder:
Für Kinder ist die Schule weit mehr als nur ein Ort der Bildung. Sie ist ein bedeutender Teil ihrer Lebenswelt. Mein oberstes Ziel ist es sicherzustellen, dass alle Kinder die Schule gerne besuchen. Aus diesem Grund stehe ich jederzeit bereit, um ihren kleinen und großen Sorgen zuzuhören und ihnen Beratung sowie Unterstützung anzubieten. Meine Arbeit ist darauf ausgerichtet, die individuellen Bedürfnisse der Kinder zu berücksichtigen, mit dem Ziel, sie in ihrer allgemeinen Entwicklung zu begleiten, zu unterstützen und zu fördern.
Schulsozialarbeit für Eltern:
Eltern und Angehörige der Kinder stehe ich zur Verfügung, um sie bei Fragen zur Erziehung, der Bewältigung von Konflikten und anderen schulischen Herausforderungen zu beraten und zu unterstützen. Darüber hinaus gehört es zu meinen Aufgaben, passende Unterstützungsangebote, wie Beratungsstellen zu vermitteln und Kontakte zu Jugendhilfe-Einrichtungen, weiterführenden Schulen und Vereinen bereitzustellen.
Schulsozialarbeit für Lehrkräfte und Mitarbeiterinnen der OGS:
Lehrkräfte und MitarbeiterInnen der Offenen Ganztagsschule haben die Möglichkeit, auf ein sozialpädagogisches Beratungs- und Unterstützungsangebot zuzugreifen, das verschiedene Aspekte, wie Präventionskonzepte, Sozialtrainings und Einzelfallhilfen abdeckt.
Alle Gespräche werden vertraulich behandelt, und Inhalte werden nur mit Ihrer Zustimmung und nach vorheriger Absprache weitergegeben.
Bitte zögern Sie nicht, mich auf einem der genannten Wege zu kontaktieren. Ich freue mich auf eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Ihnen!
So erreichen Sie mich:
Telefon: 0221 35584918
Mobiltelefon: 0152 38271907
E-Mail: verena.hofmann@netzwerk.koeln
Offene Sprechstunde:
Mo – Do von 8.00 – 9.00 und Fr von 9.00 – 10.00 Uhr
Ich bin auch außerhalb der angegebenen Sprechzeiten außer mittwochs bis 16 Uhr im Haus, jedoch nicht unbedingt in meinem Büro anzutreffen.
Träger:
Netzwerk e.V.
Longericher Straße 136
50739 Köln
Tel. 0221/ 8889960
www.net-sozial.de